Beim jährlichen Arbeitseinsatz auf dem Trockenhang waren heute 11 Helfer aktiv. Unter der Leitung von Diana Hebel und Ulrich Zeller mähten sie den gesamten Hang sauber ab und entfernten das Mähgut. Pflanzen, die aus Naturschutzgründen nicht gemäht werden sollten, waren sorgfältig gekennzeichnet. Dank des wider Erwarten guten Wetters und mit Hilfe der reichlich eingesetzten Technik war die Arbeit bis Mittag beendet.
Am Rand der Dittwarer Gemarkung steht das Wetterkreuz. Dort stoßen die Gemarkungen von 5 Gemeinden zusammen. Dieses Kreuz steht seit 300 Jahren dort. Aus diesem Grund organisierte Herr Kilb aus Oberlauda einen Sternmarsch aus den 5 Gemeinden zu diesem Kreuz. Auch unser Verein beteiligte sich daran.
Auf eine Andacht mit dem Pfarrer folgte ein Fachvortrag von Herrn Wolfgang Haas. Daran schloss sich ein gemütliches Beisammensein mit Blasmusik an. Mit zwei Foto-Stellwänden und einem Film war unser Verein bei der Museumsnacht der Tauberfränkischen Heimatfreunde in Tauberbischofsheim vertreten. Bei den sehr interessierten Zuschauern stieß das Angebot auf großes Interesse.
Am Friedhof und an der Bushaltestelle im Mittelort stehen die Informations-tafeln mit den großen Karten für die Wanderwege. Bereits seit einiger Zeit sind dort auch zwei Kästchen angebracht, in denen sich neu gestaltete Flyer zu den Wanderwegen befinden. Damit können sich die Wanderfreunde noch besser über die drei möglichen Routen informieren und sie können diese auch auf ihre Touren mitnehmen. |
AktuellesHier finden Sie immer die neuesten Meldungen aus dem Heimat- und Kultur-verein Dittwar e. V. Archiv
Oktober 2019
|