Jahreshauptversammlung des Heimat- und Kulturvereins Dittwar 2025
18/05/2025
Am Sonntag, den 18.05.2025 hielt der Heimat- und Kulturverein seine diesjährige Hauptversammlung ab. Um 18:30 Uhr konnte der erste Vorsitzende Kurt Hammrich die anwesenden Mitglieder begrüßen. Erfreulicherweise waren darunter auch einige junge Neuzugänge, was dem Verein sicherlich zugute kommen wird. Nach der Begrüßung erhoben sich die Mitglieder zum Totengedenken. Zum Glück für den Verein waren im letzten Jahr keine Todesfälle unter den Mitgliedern zu beklagen.
Weiter ging es mit den Grußworten des Ortsvorstehers Mathias Lotter, der einige wichtige Aktionen des Vereins wie die Teilnahme am Dorffest, die Wanderung zum Tag der Einheit, dem Weihnachtsmarkt, die Sanierung des Teiches am Ortseingang sowie den jährlichen Blumenschmuck für das Dorf hervorhob. Er bedankte sich bei dem Verein für das Engagement der Mitglieder und wünschte ihm weiterhin alles Gute für seine Arbeit im und für das Dorf.
Danach lies der 1. Vorsitzende Kurt Hammrich das vergangene Jahr mit Hilfe einer Präsentation Revue passieren. Neben den schon angesprochenen Punkten ging es dabei vor allem auch um die kulturellen Aktivitäten, wie das diesjährige musikalisch-literarische Kellerkonzert, die Pflege des Trockenhangs und die verschiedenen Wanderungen in der Gemarkung zu unterschiedlichen Themen.
Besonders wurde noch auf den am Vortag stattgefundenen Familientag des Kindergartens mit ca. 60 Teilnehmern eingegangen, bei dem nach einer Besichtigung eines Biberdammes und den dazugehörigen fachlichen Erklärungen durch Ulrich Zeller und Diana Hebel der Bau von Vogelhäuschen durch die Kinder sowie ein Führung für die Kinder in mehreren Gruppen durch das Dorfmuseum stattfanden. Neben Getränken für die Kinder gab es dabei auch noch Grillwürstchen und Steaks sowie zum Abschluss lecker Eis von Eiswagen.
Weiterhin sprach er an, dass der Verein immer noch dringend junge Mitglieder sucht, da ansonsten die Situation in 10 Jahren für den Verein schlecht aussieht.
Es folgte nun der Bericht des Kassierers, der trotz der vielen Aufgaben einen konstanten, leicht gestiegenen Kassenstand vermelden konnte.Die folgenden Äußerungen der Kassenprüfer ergaben eine solide und gut geführte Vereinskasse ohne jegliche Beanstandungen. Der Ortsvorsteher Mathias Lotter stellte deshalb den Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft, dem einstimmig ohne Enthaltungen stattgegeben wurde.
Die folgende Neuwahl des Vorstandes ergab jeweils einstimmig ohne Gegenstimmen folgendes Ergebnis: 1. Vorstand Kurt Hammrich, 2. Vorstand Jürgen Hammrich, Kassenwart Jonny Liebsch, Schriftführerin Michaela Gessler und Beisitzer Christian Retzbach, Diana Hebel, Norber Hörner, Joachim Gessler, Klaus Ditter, Lothar Häfner. Und Adalbert Hammerich. Als Kassenprüfer wurden Richard Withopf und Walter Bartholme gewählt.
Für den nach 21 Jahren aus dem Amt ausgeschiedenen Kassierer Walter Bartholme gab es anschließend als Anerkennung einen Präsentkorb, ebenso für den langjährigen Kassenprüfer und ehemaligen Ortsvorsteher Heinrich Hafner sowie für Thomas Zegowitz für die Arbeit bei der Teichsanierung jeweils ein Weinpräsent.
Unter dem Programmpunkt „Wünsche und Anträge“ regte Michaela Gessler an, den Eisverkäufer mit seinem Wagen auch für das Dorffest anzufragen. Der Vorsitztende und der Ortsvorsteher wollen versuchen, dies möglich zu machen
Unter dem Punkt „Verschiedenes“ gab es zum Abschluss noch einige Informationen von Thomas Zegowitz zum neuen Teich am Ortseingang und eventuelle Möglichkeiten, das Algenwachstum dort einzudämmen. Anschließend gab Ulrich Zeller noch einige Infos zum Trockenhang, den der Verein seit Jahren pflegt. Er dankte dem Vorsitzenden vor allem für die Arbeit mit den Anträgen auf finanzielle Förderung, die dieser immer zuverlässig erledigt. Er gab zusätzlich noch bekannt, dass mit der Burghelle und dem Trockenhang zwei Gebiete auf der Gemarkung in der neuen Biotop-Kartierung desLnades enthalten sind. Danach konnte der Vorsitzende Kurt Hammrich die Veranstaltung um 20:30 Uhr schließen.
Weiter ging es mit den Grußworten des Ortsvorstehers Mathias Lotter, der einige wichtige Aktionen des Vereins wie die Teilnahme am Dorffest, die Wanderung zum Tag der Einheit, dem Weihnachtsmarkt, die Sanierung des Teiches am Ortseingang sowie den jährlichen Blumenschmuck für das Dorf hervorhob. Er bedankte sich bei dem Verein für das Engagement der Mitglieder und wünschte ihm weiterhin alles Gute für seine Arbeit im und für das Dorf.
Danach lies der 1. Vorsitzende Kurt Hammrich das vergangene Jahr mit Hilfe einer Präsentation Revue passieren. Neben den schon angesprochenen Punkten ging es dabei vor allem auch um die kulturellen Aktivitäten, wie das diesjährige musikalisch-literarische Kellerkonzert, die Pflege des Trockenhangs und die verschiedenen Wanderungen in der Gemarkung zu unterschiedlichen Themen.
Besonders wurde noch auf den am Vortag stattgefundenen Familientag des Kindergartens mit ca. 60 Teilnehmern eingegangen, bei dem nach einer Besichtigung eines Biberdammes und den dazugehörigen fachlichen Erklärungen durch Ulrich Zeller und Diana Hebel der Bau von Vogelhäuschen durch die Kinder sowie ein Führung für die Kinder in mehreren Gruppen durch das Dorfmuseum stattfanden. Neben Getränken für die Kinder gab es dabei auch noch Grillwürstchen und Steaks sowie zum Abschluss lecker Eis von Eiswagen.
Weiterhin sprach er an, dass der Verein immer noch dringend junge Mitglieder sucht, da ansonsten die Situation in 10 Jahren für den Verein schlecht aussieht.
Es folgte nun der Bericht des Kassierers, der trotz der vielen Aufgaben einen konstanten, leicht gestiegenen Kassenstand vermelden konnte.Die folgenden Äußerungen der Kassenprüfer ergaben eine solide und gut geführte Vereinskasse ohne jegliche Beanstandungen. Der Ortsvorsteher Mathias Lotter stellte deshalb den Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft, dem einstimmig ohne Enthaltungen stattgegeben wurde.
Die folgende Neuwahl des Vorstandes ergab jeweils einstimmig ohne Gegenstimmen folgendes Ergebnis: 1. Vorstand Kurt Hammrich, 2. Vorstand Jürgen Hammrich, Kassenwart Jonny Liebsch, Schriftführerin Michaela Gessler und Beisitzer Christian Retzbach, Diana Hebel, Norber Hörner, Joachim Gessler, Klaus Ditter, Lothar Häfner. Und Adalbert Hammerich. Als Kassenprüfer wurden Richard Withopf und Walter Bartholme gewählt.
Für den nach 21 Jahren aus dem Amt ausgeschiedenen Kassierer Walter Bartholme gab es anschließend als Anerkennung einen Präsentkorb, ebenso für den langjährigen Kassenprüfer und ehemaligen Ortsvorsteher Heinrich Hafner sowie für Thomas Zegowitz für die Arbeit bei der Teichsanierung jeweils ein Weinpräsent.
Unter dem Programmpunkt „Wünsche und Anträge“ regte Michaela Gessler an, den Eisverkäufer mit seinem Wagen auch für das Dorffest anzufragen. Der Vorsitztende und der Ortsvorsteher wollen versuchen, dies möglich zu machen
Unter dem Punkt „Verschiedenes“ gab es zum Abschluss noch einige Informationen von Thomas Zegowitz zum neuen Teich am Ortseingang und eventuelle Möglichkeiten, das Algenwachstum dort einzudämmen. Anschließend gab Ulrich Zeller noch einige Infos zum Trockenhang, den der Verein seit Jahren pflegt. Er dankte dem Vorsitzenden vor allem für die Arbeit mit den Anträgen auf finanzielle Förderung, die dieser immer zuverlässig erledigt. Er gab zusätzlich noch bekannt, dass mit der Burghelle und dem Trockenhang zwei Gebiete auf der Gemarkung in der neuen Biotop-Kartierung desLnades enthalten sind. Danach konnte der Vorsitzende Kurt Hammrich die Veranstaltung um 20:30 Uhr schließen.