Aktuelles siehe "Unser Verein/Aktuelles", ältere Artikel siehe "Archiv"
Heimat- und Kulturverein Dittwar e. V.
  • Startseite
    • Impressum
  • Das Dorf Dittwar
    • Anfahrt
    • Berühmte Dittwarer >
      • Abt Gottfried Hammerich
      • Franz Callenbach
      • Stiftsherr Franz Heffner
    • Dittwar im Wandel - Bilderschau
    • Flurbereinigung
    • Bildstöcke >
      • Das Wetterkreuz
      • Bildstock am Haus Noll
      • Steine der Familie von Bettendorf
      • Das Schwedenkreuz
      • Stein im Eisgrund
      • Pieta Darstellungen
      • Christus am Kreuz
      • Bildstock am Ortseingang
      • Bildstock Blutwunder
    • Fotoalbum >
      • Am Weiher
      • Dorfsanierung
      • Gissigheimer Straße
      • Grasbergstraße
      • Heckfelder Straße
      • Hochwasser vom 21.06.1984
      • Kirchpfad
      • Mittelort
      • Museum
      • Sonnenhalde
      • Steinbruch Heidenkessel
      • Talstraße
      • Toilettenhäuschen
    • Hochwasser vom 21.06.1984 >
      • Die Katastrophe
      • Bundeswehreinsatz
      • Gaffer
      • 7000 Geschädigte
      • Hilfsgüter
      • Kinderbetreuung
      • Schadensschätzer
      • Soforthilfe
    • Ortschronik >
      • Chronik der Gemeinde Dittwar
      • 300 Jahre Kapellenfest
    • Wallfahrt zum Kreuzhölzle
    • Wallfahrt zum Kreuzhölzle 2
    • Wasserleitung
  • Unser Verein
    • Aktuelles
    • Kulturwochenende
    • Naturkundliche Wanderung
    • Dorfgaststätte
    • Filme
    • Museum
    • Ortsverschönerung >
      • Blumenschmuck
      • Pflanzaktion
      • Teich am Ortseingang
      • Weinfass
    • Preise >
      • Ehrenamtspreis
      • Medienpreis 2010
    • Satzung
    • Termine
    • Toilettenhäuschen
    • Trockenhang
    • Waldbegehungen
    • Wanderungen
    • Wanderwege
  • Archiv
    • 2022 >
      • Oktober 2022
      • September 2022
      • Juli 2022 - 2
      • Juli 2022 - 1
      • Juni 2022
      • Mai 2022
      • April 2022
      • März 2022
      • Februar 2022
    • 2021 >
      • Dezember 2021
      • November 2021
      • Oktober 2021
      • JHV 2021
      • Der Stoff aus dem die Kleider sind
      • September 2021
      • August 2021
      • Mai 2021
      • April 2021
    • 2020 >
      • Oktober 2020
      • Mai 2020
      • April 2020
      • Februar 2020
      • Januar 2020
    • 2019 >
      • Dezember
      • Oktober
      • September
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • April
    • 2018 >
      • Dezember
      • November
      • Oktober
      • September
      • August
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • April
      • Januar
    • 2017 >
      • November
      • Oktober
      • September
      • August
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • März
      • Februar
    • 2016 >
      • November
      • Oktober
      • September
      • August
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • April
    • 2015 >
      • Dezember
      • Oktober
      • September
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • März
      • Januar

Märchenstunde im Dorfmuseum
18/3/2020

Leider geht zur Zeit der böse Corona-Virus um und legt sämtliche Veranstaltungen von Vereinen lahm. Davon ist leider auch die Märchenstunde im Dorfmuseum betroffen. Die Versanstaltung am 23.3. und vorläufig auch an den Folgeterminen fallen also leider durch diesen Virus aus. Wir hoffen alle, dass Sonja die Kinder bald wieder zu einem neuen Termin einladen kann.

Corona und die Vereinsarbeit
25/4/2020

Durch die Auflagen in den Zeiten des Auftretens des Corona-Virus ist leider auch die Arbeit in unserem Verein zur Zeit zum Erliegen gekommen. Es konnte weder die Pflanzenbörse abgehalten werden noch kann die Jahreshauptversammlung am 8. Mai wie geplant stattfinden. Auch der normalerweise jeden Montag abgehaltene Freiluft-Stammtisch am Dorfplatz ist zur Zeit nicht durchführbar.
Weiterhin fallen bis auf weiteres sämtliche Feste im Dorf aus, also das Aufstellen des Maibaumes am Dorfplatz, das Vatertagsfest der Musikkapelle an Christi Himmelfahrt und auch das Dorffest am 18. und 19. Juli. Dies alles stellt schon einen gewaltigen Einschnitt im Vergleich zum gewohnten Ablauf in den vergangenen "normalen" Jahren im Dorf dar.
Es geht uns also wie dem Gesangs-, Musik-, Sport- und Sportfischerverein in Dittwar, die derzeit genauso lahmgelgt sind. Darunter hat natürlich nicht nur das sportliche und kulturelle Leben im Dorf zu leiden, sondern auch die Vereine direkt, da zum Beispiel die Einnahmen aus den Veranstaltungen fehlen werden, die zumindest teilweise in die Bezahlung von Trainer, Dirigent und Chorleiterin fließen. Der eine oder andere Verein wird diese finanziellen Einbußen sicher schmerzlich in der Jahresabrechnung bemerken.
Hoffen wir also das Beste, dass diese Auflagen möglichst bald wieder entfallen können, so dass allmählich ein normales Dorfleben starten kann und die Vereine ihre normalen Aktivitäten wieder aufnehmen können.

In diesem Sinne: Haltet euch an die Regeln und bleibt bitte alle gesund!
Powered by Create your own unique website with customizable templates.