Aktuelles siehe "Unser Verein/Aktuelles", ältere Artikel siehe "Archiv"
Heimat- und Kulturverein Dittwar e. V.
  • Startseite
    • Impressum
  • Das Dorf Dittwar
    • Anfahrt
    • Berühmte Dittwarer >
      • Abt Gottfried Hammerich
      • Franz Callenbach
      • Stiftsherr Franz Heffner
    • Dittwar im Wandel - Bilderschau
    • Flurbereinigung
    • Bildstöcke >
      • Das Wetterkreuz
      • Bildstock am Haus Noll
      • Steine der Familie von Bettendorf
      • Das Schwedenkreuz
      • Stein im Eisgrund
      • Pieta Darstellungen
      • Christus am Kreuz
      • Bildstock am Ortseingang
      • Bildstock Blutwunder
    • Fotoalbum >
      • Am Weiher
      • Dorfsanierung
      • Gissigheimer Straße
      • Grasbergstraße
      • Heckfelder Straße
      • Hochwasser vom 21.06.1984
      • Kirchpfad
      • Mittelort
      • Museum
      • Sonnenhalde
      • Steinbruch Heidenkessel
      • Talstraße
      • Toilettenhäuschen
    • Hochwasser vom 21.06.1984 >
      • Die Katastrophe
      • Bundeswehreinsatz
      • Gaffer
      • 7000 Geschädigte
      • Hilfsgüter
      • Kinderbetreuung
      • Schadensschätzer
      • Soforthilfe
    • Ortschronik >
      • Chronik der Gemeinde Dittwar
      • 300 Jahre Kapellenfest
    • Wallfahrt zum Kreuzhölzle
    • Wallfahrt zum Kreuzhölzle 2
    • Wasserleitung
  • Unser Verein
    • Aktuelles
    • Kulturwochenende
    • Naturkundliche Wanderung
    • Dorfgaststätte
    • Filme
    • Museum
    • Ortsverschönerung >
      • Blumenschmuck
      • Pflanzaktion
      • Teich am Ortseingang
      • Weinfass
    • Preise >
      • Ehrenamtspreis
      • Medienpreis 2010
    • Satzung
    • Termine
    • Toilettenhäuschen
    • Trockenhang
    • Waldbegehungen
    • Wanderungen
    • Wanderwege
  • Archiv
    • 2022 >
      • Oktober 2022
      • September 2022
      • Juli 2022 - 2
      • Juli 2022 - 1
      • Juni 2022
      • Mai 2022
      • April 2022
      • März 2022
      • Februar 2022
    • 2021 >
      • Dezember 2021
      • November 2021
      • Oktober 2021
      • JHV 2021
      • Der Stoff aus dem die Kleider sind
      • September 2021
      • August 2021
      • Mai 2021
      • April 2021
    • 2020 >
      • Oktober 2020
      • Mai 2020
      • April 2020
      • Februar 2020
      • Januar 2020
    • 2019 >
      • Dezember
      • Oktober
      • September
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • April
    • 2018 >
      • Dezember
      • November
      • Oktober
      • September
      • August
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • April
      • Januar
    • 2017 >
      • November
      • Oktober
      • September
      • August
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • März
      • Februar
    • 2016 >
      • November
      • Oktober
      • September
      • August
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • April
    • 2015 >
      • Dezember
      • Oktober
      • September
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • März
      • Januar

Neue Heizung im Keller des HuK
07.08.2021

Trotz (oder wegen?) der derzeitigen Corona-Lage konnte in den letzten Wochem im Keller des Dorfmuseums eine neue Heizung eingebaut werden. Damit sind wir hoffentlich die unbefriedigende Heizungssituation in der Übergangszeit los und können den Keller vielleicht auch in der kälteren Jahreszeit sinnvoll nutzen.
Unten seht ihr einige Bilder, wie der Keller vor dem Einbau der neuen Heizung aussah, was beim Einbau gearbeitet wurde und wie die neue Heizung aussieht. Aber zuerst kommen die Logos unserer Sponsoren!


Nun ein paar Bilder, wie es früher aussah.
Und zum guten Schluss die Bilder vom Einbau der neuen Heizung!


Neue Bank am Weißen Kreuz

10.08.2021

Bereits im Jahre 1987 - ein Jahr nach Vereinsgründung - veranlasste der Verein die Sanierung des einsturzgefährdeten Weißen Kreuzes an der Straße nach Gissigheim. Begleitend zu diesen größeren Maßnahmen pflegen Vereinsmitglieder ständig alle Bildstöcke. So werden Moos und Flechten entfernt sowie Inschriften nachgezogen, falls dies nötig ist.
Als neueste Maßnahme spendete der Verein nun eine neue Sitzbank aus massiver Eiche, um die doch sehr in die Jahre gekommene alte Bank an der Stelle zu ersetzen. Die Bank wurde von Peter Kaiser aus Dittwar gefertigt und in der letzten Woche aufgestellt. Nun können sich Wanderer wieder auf ihrer Tour ausruhen, ohne sich die Kleidung durch die alte Bank gleich zu ruinieren.
Der alte steinerne Wegweiser etwas links von der Bank zeigt die Wege nach Gissigheim, Dittwar, Tauberbischofsheim (Dittwarer Bahnhof) und nach Bremen an.

Powered by Create your own unique website with customizable templates.