Aktuelles siehe "Unser Verein/Aktuelles", ältere Artikel siehe "Archiv"
Heimat- und Kulturverein Dittwar e. V.
  • Startseite
    • Impressum
  • Das Dorf Dittwar
    • Anfahrt
    • Berühmte Dittwarer >
      • Abt Gottfried Hammerich
      • Franz Callenbach
      • Stiftsherr Franz Heffner
    • Dittwar im Wandel - Bilderschau
    • Flurbereinigung
    • Bildstöcke >
      • Das Wetterkreuz
      • Bildstock am Haus Noll
      • Steine der Familie von Bettendorf
      • Das Schwedenkreuz
      • Stein im Eisgrund
      • Pieta Darstellungen
      • Christus am Kreuz
      • Bildstock am Ortseingang
      • Bildstock Blutwunder
    • Fotoalbum >
      • Am Weiher
      • Dorfsanierung
      • Gissigheimer Straße
      • Grasbergstraße
      • Heckfelder Straße
      • Hochwasser vom 21.06.1984
      • Kirchpfad
      • Mittelort
      • Museum
      • Sonnenhalde
      • Steinbruch Heidenkessel
      • Talstraße
      • Toilettenhäuschen
    • Hochwasser vom 21.06.1984 >
      • Die Katastrophe
      • Bundeswehreinsatz
      • Gaffer
      • 7000 Geschädigte
      • Hilfsgüter
      • Kinderbetreuung
      • Schadensschätzer
      • Soforthilfe
    • Ortschronik >
      • Chronik der Gemeinde Dittwar
      • 300 Jahre Kapellenfest
    • Wallfahrt zum Kreuzhölzle
    • Wallfahrt zum Kreuzhölzle 2
    • Wasserleitung
  • Unser Verein
    • Aktuelles
    • Dorffest 2023
    • Bericht zur JHV 2023
    • Vereinshang - neue Infos
    • Kulturwochenende
    • Naturkundliche Wanderung
    • Dorfgaststätte
    • Filme
    • Museum
    • Ortsverschönerung >
      • Blumenschmuck
      • Pflanzaktion
      • Teich am Ortseingang
      • Weinfass
    • Preise >
      • Ehrenamtspreis
      • Medienpreis 2010
    • Satzung
    • Termine
    • Toilettenhäuschen
    • Waldbegehungen
    • Wanderungen
    • Wanderwege
  • Archiv
    • 2023 >
      • August 2023
      • April 2023
      • März 2023
    • 2022 >
      • November 2022
      • Oktober 2022
      • September 2022
      • Juli 2022 - 2
      • Juli 2022 - 1
      • Juni 2022
      • Mai 2022
      • April 2022
      • März 2022
      • Februar 2022
    • 2021 >
      • Dezember 2021
      • November 2021
      • Oktober 2021
      • JHV 2021
      • Der Stoff aus dem die Kleider sind
      • September 2021
      • August 2021
      • Mai 2021
      • April 2021
    • 2020 >
      • Oktober 2020
      • Mai 2020
      • April 2020
      • Februar 2020
      • Januar 2020
    • 2019 >
      • Dezember
      • Oktober
      • September
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • April
    • 2018 >
      • Dezember
      • November
      • Oktober
      • September
      • August
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • April
      • Januar
    • 2017 >
      • November
      • Oktober
      • September
      • August
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • März
      • Februar
    • 2016 >
      • November
      • Oktober
      • September
      • August
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • April
    • 2015 >
      • Dezember
      • Oktober
      • September
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • März
      • Januar

In eigener Sache
17/04/2023

Leider werden auf vielen Handys die Bilder in der Diashow nicht angezeigt. Dies habe ich erst in der letzten Woche erfahren. Ich werde deshalb in Zukunft bei einer Diashow jeweils die drei schönsten Bilder zuerst als kleine Bildergalerie hochladen und dann erst die Diashow. Ich hoffe, damit allen gedient zu haben, auch denen, die die Seite nur auf dem Handy anschauen.

Renovierung der Bildstöcke
11/07/2023

Die notwendige Renovierung der Bildstöcke auf der Gemarkung macht Fortschritte. Der Bildstock am "Staachwäldle" ist fertiggestellt, demnächst geht es weiter mit der Josephstatue gegenüber/oberhalb des Sportplatzes.
Hier sind noch einige Bilder der frisch renovierten Statue.

Pensionäre und Rentner der Bundesbahn beim HuK
18/07/2023

Am Dienstag, den 18.07.2023 besuchte eine Gruppe von Pensionären und Rentnern der Deutschen Bundesbahn den Heimat- und Kulturverein Dittwar. Neben der gastronomischen Betreuung durch unseren Vorsitzenden Kurt Hammrich gab es viele Gespräche, Lied- und Musikvorträge durch Bernd Honikel und auch Führungen durch das Dorfmuseum durch Ali Hammerich. Unten könnt ihr wieder einige Bilder sehen, die bei dem sehr angenehmen Besuch entstanden sind.

Begehung des Trockenhangs
05/06/2023

Inzwischen war es wieder soweit: der Verein veranstaltete wieder eine Begehung des Trockenhanges des Vereins. Die interessierten Einwohner erhielten wieder einen fundierten Vortrag von Vereinsmitglied Ulrich Zeller. Auch hierzu gibt es wieder einige Bilder von unserem Vorstand Kurt Hammrich.

Gut besuchte Pflanzenbörse
14/05/2023

Am Sonntag, den 14.05,2023 hielt der Heimat- und Kulturverein Dittwar seine diesjährige Pflanzenbörse ab. Die Börse startete um 14 Uhr auf dem Dorfplatz. Hier konnten Pflanzen abgegeben, getauscht oder gegen eine Spende erworben werden. Weiterhin hatte Richard Withopf drei ansprechende Insektenhotels gebastelt und dem Verein für diese Gelegenheit zur Verfügung gestellt. Zusätzlich konnten die Besucher an einigen aufgestellten Biergarnituren diverse Getränke sowie Kaffee und Kuchen genießen. Insgesamt ging die gut besuchte Veranstaltung bis etwa gegen 19:30 Uhr. Wie immer gibt es dazu natürlich auch einige Bilder zu sehen.

Neuer Blumenschmuck für Dittwar
17/05/2023

Inzwischen ist seit dem vergangenen Dienstag in Dittwar wieder der Blumenschmuck erneuert worden. Die von der Stadt zur Verfügung gestellten Blumen wurden von den Vereinsmitgliedern eingepflanzt und dann im Ort verteilt. Diese Blumen werden nun bis im Herbst wieder zur Verschönerung der Ortschaft beitragen. Im Voraus schon vielen Dank an diejenigen fleißigen Mitbewohner, die den Blumen mit ihren Gießern über den heißen Sommer helfen.
Und auch von dieser Aktion gibt es wieder einige Bilder.
Unterstützt von Erstellen Sie mit anpassbaren Vorlagen Ihre eigene einzigartige Website.