Segnung Josephsstatue
15/10/2023
Am Sonntag, den 15.10.2023 wurde in Dittwar die Statue des hl. Josephs an der Straße nach Heckfeld gegenüber dem Sportplatz von Pater Kasimir nach ihrer Renovierung gesegnet. Gestiftet wurde die Statue im Jahre 1905 von Joseph Valentin Both. Durch Witterungsschäden war eine Renovierung dringend notwendig geworden. Diese wurde ebenso wie die Renovierung einer zweiten Statue auf der Gemarkung Dittwar von Ralph Drolshagen fachmännisch durchgeführt. Der Heimat- und Kulturverein Dittwar als Auftraggeber erhielt dazu Zuschüsse von der Stadt Tauberbischofsheim, dem Landesdenkmalamt und der leider aufgrund Corona eingestellten Aktion „Kaffee oder Tee“ in Dittwar. Die Veranstalter dieser Aktion, Gertrud Giller, Erhard Weber und Anneliese Zegowitz, finden es wie der Verein für wichtig, solche Kleindenkmale auf der Gemarkung zu erhalten und spendeten daher aus der Kasse dieser Aktion 1243,27 € für die Renovierung der Statue. Dafür vielen Dank vom Heimat- und Kulturverein.
Leider ging am Sonntag pünktlich zur Segnung der renovierten Statue ein Regenschauer mit ordentlichem Hagel nieder, so dass die Segnung durch Pater Kasimir recht kurz gehalten werden musste. Nach einer passenden Lesung aus der Bibel segnete er die Statue und brachte seiner Freude Ausdruck, dass sie nun wieder in vollem Glanz von den Dittwarern bewundert werden kann.
Leider ging am Sonntag pünktlich zur Segnung der renovierten Statue ein Regenschauer mit ordentlichem Hagel nieder, so dass die Segnung durch Pater Kasimir recht kurz gehalten werden musste. Nach einer passenden Lesung aus der Bibel segnete er die Statue und brachte seiner Freude Ausdruck, dass sie nun wieder in vollem Glanz von den Dittwarern bewundert werden kann.
Besuch vom Umweltamt beim HuK
10/10/2023
Am 110.10.2023 erhielt der Heimat- und Kulturverein Dittwar Besuch vom Umweltamt, einer Abteilung des Landratsamtes. Nach einer Wanderung von Tauberbischofsheim nach Dittwar, bei der unter anderem die seit einiger Zeit im Muckbachtal ansässigen Biber besichtigt werden konnten, trafen die Teilnehmer am Dorfplatz ein, wo bereits zwei Biergarnituren auf die Besucher warteten. Nach einer Stärkung mit Getränken, Grillbratwürsten und den guten Grünkernburgern nach dem Rezept unseres Mitglieds Manfred Bystricky konnten die Teilnehmer noch an einer Führung durch das Dorfmuseum teilnehmen.
Wanderung zum Tag der Einheit
03/10/2023
Auch in diesem Jahr führte der Verein zum Tag der Einheit wieder seine jährliche Wanderung durch. Um 13:30 Uhr starteten die Wanderer bei bestem Wanderwetter am Dorfplatz, um über die Staach zum Wetterkreuz und weiter nach Hof Steinbach zu laufen. Dort gab es eine flüssige Erfrischung und eine kleine Schnapsprobe. Gegen 15:30 Uhr war alles wieder am Ausgangspunkt angekommen, um sich dann bei Kaffee und Kuchen, Hähnchen, Grillwürsten und Pommes sowie den dazugehörigen Getränken von den Anstrengungen der Wanderung zu erholen. Leider schickte uns dann der Wettergott gegen 17 Uhr einige Regenschauer, so dass die Teilnehmer sich im Keller bei relativ wenig Platz zusammendrängen mussten. Um 19 Uhr wurde dann die insgesamt hervorragend geglückte Veranstaltung beendet.
Auch hierzu gibt es wieder einige Bilder, leider nur von dem Teil der Veranstaltung am Keller, nicht von der Wanderung selbst.
Auch hierzu gibt es wieder einige Bilder, leider nur von dem Teil der Veranstaltung am Keller, nicht von der Wanderung selbst.
Hier sind auch noch einige Bilder von Kurt zu der Veranstaltung.
Josefsstatue gegenüber des Sportplatzes frisch renoviert!
25/08/2023
Die in Auftrag gegebene Renovierung der Josefsstatue gegenüber des Sportplatzes ist abgeschlossen. Der Restaurator Ralf Drolshagen hat wirklich ganze Arbeit geleistet. Zusätzlich zu der in neuen Glanz erstrahlenden Statue wurden auch noch die umstehenden Büsche von unserem Vorstand Kurt Hammrich zurückgeschnitten, so dass die Statue wieder ordentlich zu sehen ist. Für diese Arbeiten an alle Beteiligten ein herzliches Dankeschön. Für diejenigen, die nicht sofort hinlaufen und sich das Ergebnis ansehen können, sind hier einige Bilder der renovierten Statue zu sehen.
Jährliche Mähaktion am Trockenhang des Vereins
08/09/2023
Wieder einmal war es soweit: Die jährliche Mähaktion am Trockenhang des Vereins war wieder einmal fällig. Nachdem Ulli und Diana wie üblich die in diesem Jahr nicht zu mähenden Flächen eingezäunt hatten, begannen einige Mitglieder am Mittwoch, dem 06.09.2023 um 10 Uhr damit, die restliche Fläche mit Balkenmäher und Motorsense zu mähen. Anschließend wurde das Mähgut zwei Tage zum Trocknen liegen gelassen, um die Arbeit bei der Abfuhr des Mähgutes zu erleichtern. Dies geschah dann am 08.09.2023 ab 14 Uhr, wiederum durch Mitglieder des Vereins. Das Gras war gut getrocknet, die dazu nötige Temperatur sorgte allerdings auch beim Aufladen des Materials für Schweißbäche bei den Arbeiterinnen und Arbeitern.
Auch zu dieser Aktion gibt es wieder einige Bilder zu sehen.
Auch zu dieser Aktion gibt es wieder einige Bilder zu sehen.