Aktuelles siehe "Unser Verein/Aktuelles", ältere Artikel siehe "Archiv"
Heimat- und Kulturverein Dittwar e. V.
  • Startseite
    • Impressum
  • Das Dorf Dittwar
    • Anfahrt
    • Berühmte Dittwarer >
      • Abt Gottfried Hammerich
      • Franz Callenbach
      • Stiftsherr Franz Heffner
    • Dittwar im Wandel - Bilderschau
    • Flurbereinigung
    • Bildstöcke >
      • Das Wetterkreuz
      • Bildstock am Haus Noll
      • Steine der Familie von Bettendorf
      • Das Schwedenkreuz
      • Stein im Eisgrund
      • Pieta Darstellungen
      • Christus am Kreuz
      • Bildstock am Ortseingang
      • Bildstock Blutwunder
    • Fotoalbum >
      • Am Weiher
      • Dorfsanierung
      • Gissigheimer Straße
      • Grasbergstraße
      • Heckfelder Straße
      • Hochwasser vom 21.06.1984
      • Kirchpfad
      • Mittelort
      • Museum
      • Sonnenhalde
      • Steinbruch Heidenkessel
      • Talstraße
      • Toilettenhäuschen
    • Hochwasser vom 21.06.1984 >
      • Die Katastrophe
      • Bundeswehreinsatz
      • Gaffer
      • 7000 Geschädigte
      • Hilfsgüter
      • Kinderbetreuung
      • Schadensschätzer
      • Soforthilfe
    • Ortschronik >
      • Chronik der Gemeinde Dittwar
      • 300 Jahre Kapellenfest
    • Wallfahrt zum Kreuzhölzle
    • Wallfahrt zum Kreuzhölzle 2
    • Wasserleitung
  • Unser Verein
    • Aktuelles
    • Jahreshauptversammlung 2025
    • Dorffest 2024
    • Vereinshang - neue Infos
    • Kulturwochenende
    • Naturkundliche Wanderung
    • Dorfgaststätte
    • Filme
    • Museum
    • Ortsverschönerung >
      • Blumenschmuck
      • Pflanzaktion
      • Teich am Ortseingang
      • Weinfass
    • Preise >
      • Ehrenamtspreis
      • Medienpreis 2010
    • Satzung vom 18.05.2024
    • Toilettenhäuschen
    • Waldbegehungen
    • Wanderungen
    • Wanderwege
  • Termine
  • Archiv
    • 2025 >
      • April 2025
      • März 2025
    • 2024 >
      • Dezember 2024
      • Oktober 2024
      • September 2024
      • September 2024
      • Mai 2024
      • April 2024
    • 2023 >
      • Oktober 2023
      • August 2023
      • Dorffest 2023
      • Bericht zur JHV 2023
      • April 2023
      • März 2023
    • 2022 >
      • November 2022
      • Oktober 2022
      • September 2022
      • Juli 2022 - 2
      • Juli 2022 - 1
      • Juni 2022
      • Mai 2022
      • April 2022
      • März 2022
      • Februar 2022
    • 2021 >
      • Dezember 2021
      • November 2021
      • Oktober 2021
      • JHV 2021
      • Der Stoff aus dem die Kleider sind
      • September 2021
      • August 2021
      • Mai 2021
      • April 2021
    • 2020 >
      • Oktober 2020
      • Mai 2020
      • April 2020
      • Februar 2020
      • Januar 2020
    • 2019 >
      • Dezember
      • Oktober
      • September
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • April
    • 2018 >
      • Dezember
      • November
      • Oktober
      • September
      • August
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • April
      • Januar
    • 2017 >
      • November
      • Oktober
      • September
      • August
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • März
      • Februar
    • 2016 >
      • November
      • Oktober
      • September
      • August
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • April
    • 2015 >
      • Dezember
      • Oktober
      • September
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • März
      • Januar
    • Jahreshauptversammlungen >
      • Bericht zur JHV 2024

Jahreshauptversammlung des Heimat- und Kulturvereins Dittwar e.V.
20/05/2023

Bild
Am Samstag, den 20.05.2023 hielt der Heimat- und Kulturverein Dittwar e.V. seine diesjährige Jahreshauptversammlung im Museumskeller ab. Der Vorsitzende Kurt Hammrich konnte zu dieser Veranstaltung um 20 Uhr knapp 30 Mitglieder des Vereins begrüßen. Sein besonderer Gruß galt dem Ortsvorsteher Mathias Lotter und dem Ehrenmitglied Erwin Lotter. Nach der Begrüßung folgte das Totengedenken, wozu sich die Mitglieder von ihren Plätzen erhoben. Besonders gedacht wurde dabei dem langjährigen Mitglied Heinrich Zegowitz, der im letzten Jahr verstorben ist.
Nach dem Totengedenken überbrachte der Ortsvorsteher Lotter die Grüße der politischen Gemeinde Tauberbischofsheim sowie des Ortschaftsrates Dittwar. Er verwies auf die vielfältigen Tätigkeiten des Vereins für die Ortschaft und wünschte der Versammlung einen guten und harmonischen Verlauf.
Der Bericht des 1. Vorsitzenden Kurt Hammrich wurde von einer Präsentation begleitet. Er gab einen Überblick über die seit der letzten Jahreshauptversammlung getätigten Aktivitäten des Vereins. Dies waren vor allem die wöchentlichen Stammtische und der 14-tägige Seniorenstammtisch, die Pflege des Trockenhanges, die jährliche Pflanzenbörse sowie die Teilnahme am Dorffest, an den Dorfmärkten sowie am Weihnachtsmarkt und natürlich die Wanderung des Vereins zum Tag der deutschen Einheit am 3. Oktober zu den Windrädern, bei der die Teilnehmer von Kurt Link gekonnt in die Leistungsparameter der Energieanlagen eingeführt wurden. Weiterhin wurden für den Keller neue, massive Eichentische sowie eine feste Bank am Toilettenhäuschen beschafft. Weiter ging es mit den geplanten Projekten für dieses Jahr, wo neben den üblichen Terminen vor allem die Überdachung des Kellereingangs und die Restaurierung mehrerer Bildstöcke stehen. Teilweise wurden diese Tätigkeiten schon begonnen. Den Schluss seiner Ausführungen bildete der Appell an die Mitglieder, den Verein auch weiterhin aktiv bei seinen Aktionen zu unterstützen.
Im folgenden Kassenbericht konnte der Kassierer Walter Bartholme eine durchaus gesunde finanzielle Entwicklung des Vereins verkünden. Dies wurde von den Kassenprüfern bestätigt, die ihm eine vorbildliche Kassenprüfung attestierten.
Da zum Punkt "Aussprache zu den Berichten" keine Wortmeldungen erfolgten, konnte Richard Withopf im Anschluss die Entlastung der Vorstandschaft beantragen, die einstimmig ohne Enthaltungen erteilt wurde.
Zum folgenden Tagesordnungspunkt "Neuwahlen" übernahm nun Ortsvorsteher Lotter als Wahlvorstand die Führung des Versammlung. Als erstes wurde Kurt Hammrich ohne Gegenstimmen und ohne Enthaltungen in seinem Amt als 1. Vorsitzender des Vereins bestätigt. Da der bisherige 2. Vorsitzende Manfred Bystricky nicht mehr für das Amt kandidierte, wurde ein neuer Kandidat gesucht, der in Jürgen Hammrich gefunden wurde. Auch er wurde einstimmig ohne Enthaltungen gewählt. Nun übernahm wieder Kurt Hammrich die Leitung der Versammlung. Sowohl Walter Bartholme als Kassenwart als auch Michaela Geßler als Schriftführerin wurden ohne Enthaltungen einstimmig in ihre Ämter gewählt. Für die Wahl zu den Beisitzern musste nun ein Ersatz für den neuen 2. Vorsitzenden Jürgen Hammrich gefunden werden. Hier stellte sich erfreulicherweise mit Diana Hebel eine Frau zur Verfügung, die auch bisher schon den Verein tatkräftig unterstützt hat. Insgesamt wurden Diana Hebel, Norbert Hörner, Klaus Ditter, Joachim Geßler, Lothar Häfner und Adalbert Hammerich einstimmig ohne Enthaltungen zu Beisitzern gewählt sowie mit gleichem Ergebnis Heinrich Hafner und Richard Withopf als Kassenprüfer. Im Anschluss an die Wahlen bedankte sich Kurt Hammrich beim bisherigen 2. Vorsitzenden Manfred Bystricky für die in drei Amtsperioden geleistete Arbeit und überreichte ihm zum Dank einen kleinen Geschenkkorb mit mehreren Flaschen guten Dittwarer Weines.
Nun standen einige Satzungsänderungen an, die aufgrund der geänderten Abgabeordnung vom Finanzamt Tauberbischofsheim für notwendig gehalten wurden, um nicht den Status als gemeinnütziger Verein zu verlieren. Da die Ergänzungen mit dem Finanzamt abgesprochen und in der geplanten Form für in Ordnung befunden waren, konnte auch dieser Punkt sehr schnell über die Bühne gehen. Die Satzungsänderungen wurden von den Mitgliedern ohne Gegenstimmen oder Enthaltungen verabschiedet.
Unter dem Punkt "Wünsche und Anträge" wurde nachgefragt, was mit den eingegangenen Spenden für den Verein passieren soll. Hier konnte Kurt Hammrich vermelden, dass sie für den geplanten neuen Kindergarten in Dittwar bestimmt sind, soweit sie nicht wie bei "Wir-für-Hier" der Volksbank für bestimmte Projekte bestimmt sind.
Beim letzten Tagesordnungspunkt "Verschiedenes" kam Ulrich Zeller zu Wort. Er bedankte sich besonders bei den Mitgliedern, die sich jährlich an der Arbeit am Vereinshang beteiligen. Anschließend zeigte er noch einige Bilder von Orchideen und Schmetterlingen, die in verschiedenen Teilen der Gemarkung zu finden sind und die teils unter strengem Naturschutz stehen, so dass auch keine Bilder davon auf der Homepage des Vereins zu finden sind, um die Vorkommen zu schützen. Kurt Hammrich bedankte sich für den gesamten Verein bei ihm und Diana Hebel für die geleistete Arbeit recht herzlich, ehe er um 21:20 Uhr die Versammlung schließlich beenden konnte.
Natürlich gibt es auch dazu wieder einige Bilder.


Und zum Abschluß noch die Tagesordnung der Versammlung.

​Jahreshauptversammlung des Heimat- und Kulturvereins Dittwar

​E  i  n  l  a  d  u  n  g
 
zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des Heimat- und Kulturvereines Dittwar am Sonntag, den 20.05.2023 um 20.00 Uhr
am „Museumskeller“.
 
Tagesordnung Jahreshauptversammlung am 20.05.2023
 
TOP 01:           Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
TOP 02:           Totengedenken
TOP 03:          Grußwort des Ortsvorstehers
TOP 04:           Bericht des 1. Vorsitzenden
TOP 05:           Kassenbericht
TOP 06:           Bericht der Kassenprüfer
TOP 07:          Aussprache zu den Berichten
TOP 08:          Entlastung der Vorstandschaft
TOP 09:          Neuwahlen
TOP 10            Satzungsänderung (Änderung aufgrund Vorgabe der Abgabenordnung und Überarbeitung)
TOP 11           Wünsche und Anträge
TOP 12:          Verschiedenes
 
Kurt Hammrich
  1. Vorsitzender
Unterstützt von Erstellen Sie mit anpassbaren Vorlagen Ihre eigene einzigartige Website.