Aktuelles siehe "Unser Verein/Aktuelles", ältere Artikel siehe "Archiv"
Heimat- und Kulturverein Dittwar e. V.
  • Startseite
    • Impressum
  • Das Dorf Dittwar
    • Anfahrt
    • Berühmte Dittwarer >
      • Abt Gottfried Hammerich
      • Franz Callenbach
      • Stiftsherr Franz Heffner
    • Dittwar im Wandel - Bilderschau
    • Flurbereinigung
    • Bildstöcke >
      • Das Wetterkreuz
      • Bildstock am Haus Noll
      • Steine der Familie von Bettendorf
      • Das Schwedenkreuz
      • Stein im Eisgrund
      • Pieta Darstellungen
      • Christus am Kreuz
      • Bildstock am Ortseingang
      • Bildstock Blutwunder
    • Fotoalbum >
      • Am Weiher
      • Dorfsanierung
      • Gissigheimer Straße
      • Grasbergstraße
      • Heckfelder Straße
      • Hochwasser vom 21.06.1984
      • Kirchpfad
      • Mittelort
      • Museum
      • Sonnenhalde
      • Steinbruch Heidenkessel
      • Talstraße
      • Toilettenhäuschen
    • Hochwasser vom 21.06.1984 >
      • Die Katastrophe
      • Bundeswehreinsatz
      • Gaffer
      • 7000 Geschädigte
      • Hilfsgüter
      • Kinderbetreuung
      • Schadensschätzer
      • Soforthilfe
    • Ortschronik >
      • Chronik der Gemeinde Dittwar
      • 300 Jahre Kapellenfest
    • Wallfahrt zum Kreuzhölzle
    • Wallfahrt zum Kreuzhölzle 2
    • Wasserleitung
  • Unser Verein
    • Aktuelles
    • Kulturwochenende
    • Naturkundliche Wanderung
    • Dorfgaststätte
    • Filme
    • Museum
    • Ortsverschönerung >
      • Blumenschmuck
      • Pflanzaktion
      • Teich am Ortseingang
      • Weinfass
    • Preise >
      • Ehrenamtspreis
      • Medienpreis 2010
    • Satzung
    • Termine
    • Toilettenhäuschen
    • Trockenhang
    • Waldbegehungen
    • Wanderungen
    • Wanderwege
  • Archiv
    • 2022 >
      • Oktober 2022
      • September 2022
      • Juli 2022 - 2
      • Juli 2022 - 1
      • Juni 2022
      • Mai 2022
      • April 2022
      • März 2022
      • Februar 2022
    • 2021 >
      • Dezember 2021
      • November 2021
      • Oktober 2021
      • JHV 2021
      • Der Stoff aus dem die Kleider sind
      • September 2021
      • August 2021
      • Mai 2021
      • April 2021
    • 2020 >
      • Oktober 2020
      • Mai 2020
      • April 2020
      • Februar 2020
      • Januar 2020
    • 2019 >
      • Dezember
      • Oktober
      • September
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • April
    • 2018 >
      • Dezember
      • November
      • Oktober
      • September
      • August
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • April
      • Januar
    • 2017 >
      • November
      • Oktober
      • September
      • August
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • März
      • Februar
    • 2016 >
      • November
      • Oktober
      • September
      • August
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • April
    • 2015 >
      • Dezember
      • Oktober
      • September
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • März
      • Januar

Osterhasen in Dittwar
26/03/2022

In einer Gemeinschaftsaktion verschiedener Dittwarer Vereine und der politischen Gemeinde unter tatkräftiger Mithilfe des Ortsvorstehers Mathias Lotter sowie der Kindergartenkinder und der diesjährigen Kommunionkinder wurden am Freitag, den 25.3.2022 die Ortseingänge Richtung Tauberbischofsheim und Heckfeld sowie der Dorfplatz österlich geschmückt.
Es wurden große Osterhasen mit entsprechenden großen und kleinen Ostereiern aufgestellt. Die Osterhasen wurden von Peter Kaiser mit der Kettensäge hergestellt, die Ostereier von Richard Withopf. Die Bemalung erfolgte durch die Kinder des Kindergartens in Dittwar, Das Schild mit der Aufschrift „Frohe Ostern“ wurde von den Kommunionkindern unter der Leitung von Stefanie Lotter hergestellt, die Pflanzen stammen von der Gärtnerei Uihlein aus Königheim. Um auf die gegenwärtige politische Situation hinzuweisen, wird das ganze Arrangement von der ukrainischen Fahne gekrönt.
Die ganze Aktion lief ab unter der Federführung des Heimat- und Kulturvereins Dittwar, der von Mitgliedern des Angelsportvereins und des Gesangvereins unterstützt wurde. Besonders hervorgehoben werden muss dabei das Engagement der Kindergarten- und Kommunionkinder unter der Leitung von Frau Lotter, die mit viel Elan und einiger Arbeit in ihrer Freizeit zum Gelingen dieser Aktion beigetragen haben. Dittwar bietet nun auch optisch ein schönes und angenehmes Bild für die österliche Zeit.

Zum Abschluss noch einige Bilder der Häschen!


Powered by Create your own unique website with customizable templates.