Aktuelles siehe "Unser Verein/Aktuelles", ältere Artikel siehe "Archiv"
Heimat- und Kulturverein Dittwar e. V.
  • Startseite
    • Impressum
  • Das Dorf Dittwar
    • Anfahrt
    • Berühmte Dittwarer >
      • Abt Gottfried Hammerich
      • Franz Callenbach
      • Stiftsherr Franz Heffner
    • Dittwar im Wandel - Bilderschau
    • Flurbereinigung
    • Bildstöcke >
      • Das Wetterkreuz
      • Bildstock am Haus Noll
      • Steine der Familie von Bettendorf
      • Das Schwedenkreuz
      • Stein im Eisgrund
      • Pieta Darstellungen
      • Christus am Kreuz
      • Bildstock am Ortseingang
      • Bildstock Blutwunder
    • Fotoalbum >
      • Am Weiher
      • Dorfsanierung
      • Gissigheimer Straße
      • Grasbergstraße
      • Heckfelder Straße
      • Hochwasser vom 21.06.1984
      • Kirchpfad
      • Mittelort
      • Museum
      • Sonnenhalde
      • Steinbruch Heidenkessel
      • Talstraße
      • Toilettenhäuschen
    • Hochwasser vom 21.06.1984 >
      • Die Katastrophe
      • Bundeswehreinsatz
      • Gaffer
      • 7000 Geschädigte
      • Hilfsgüter
      • Kinderbetreuung
      • Schadensschätzer
      • Soforthilfe
    • Ortschronik >
      • Chronik der Gemeinde Dittwar
      • 300 Jahre Kapellenfest
    • Wallfahrt zum Kreuzhölzle
    • Wallfahrt zum Kreuzhölzle 2
    • Wasserleitung
  • Unser Verein
    • Aktuelles
    • Jahreshauptversammlung 2025
    • Dorffest 2024
    • Vereinshang - neue Infos
    • Kulturwochenende
    • Naturkundliche Wanderung
    • Dorfgaststätte
    • Filme
    • Museum
    • Ortsverschönerung >
      • Blumenschmuck
      • Pflanzaktion
      • Teich am Ortseingang
      • Weinfass
    • Preise >
      • Ehrenamtspreis
      • Medienpreis 2010
    • Satzung vom 18.05.2024
    • Toilettenhäuschen
    • Waldbegehungen
    • Wanderungen
    • Wanderwege
  • Termine
  • Archiv
    • 2025 >
      • April 2025
      • März 2025
    • 2024 >
      • Dezember 2024
      • Oktober 2024
      • September 2024
      • September 2024
      • Mai 2024
      • April 2024
    • 2023 >
      • Oktober 2023
      • August 2023
      • Dorffest 2023
      • Bericht zur JHV 2023
      • April 2023
      • März 2023
    • 2022 >
      • November 2022
      • Oktober 2022
      • September 2022
      • Juli 2022 - 2
      • Juli 2022 - 1
      • Juni 2022
      • Mai 2022
      • April 2022
      • März 2022
      • Februar 2022
    • 2021 >
      • Dezember 2021
      • November 2021
      • Oktober 2021
      • JHV 2021
      • Der Stoff aus dem die Kleider sind
      • September 2021
      • August 2021
      • Mai 2021
      • April 2021
    • 2020 >
      • Oktober 2020
      • Mai 2020
      • April 2020
      • Februar 2020
      • Januar 2020
    • 2019 >
      • Dezember
      • Oktober
      • September
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • April
    • 2018 >
      • Dezember
      • November
      • Oktober
      • September
      • August
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • April
      • Januar
    • 2017 >
      • November
      • Oktober
      • September
      • August
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • März
      • Februar
    • 2016 >
      • November
      • Oktober
      • September
      • August
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • April
    • 2015 >
      • Dezember
      • Oktober
      • September
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • März
      • Januar
    • Jahreshauptversammlungen >
      • Bericht zur JHV 2024

Vortrag des Landschaftspflegeverbandes
21/11/2016

Der Heimat- und Kulturverein Dittwar hatte zu einem Vortrag ins Sportheim eingeladen. Lorenz Flad, Geschäftsführer des Landschaftspflegeverbandes im Main-Tauber-Kreis, referierte vor zahlreichen Zuhörern über die Flora und Fauna der Trockenhänge im Main-Tauber-Kreis. Er berichtete über seltene Pflanzen und Tiere die auf den Trockenhängen im Main-Tauber-Kreis heimisch sind und über Neophyten, die sich auch in den Landschaftsschutzgebieten ausbreiten. Weiterhin informierte er über die Fördermöglichkeiten nach der Landschaftspflegerichtlinie und stand anschließend mit seiner Kollegin Lena Schlotterbeck für Fragen zu dem Vortrag und den Fördermöglichkeiten zur Verfügung.
Bild
Lorenz Flad, Geschäftsführer des Landschaftspflegeverbandes bei seinem Vortrag.

Vortrag von Lorenz Flad, Dipl.-Agrar Biologe und Geschäftsführer des Landschaftspflegeverbandes im Main-Tauber-Kreis
9/11/2016

Am Montag, den 21. November 2016 um 19.00 Uhr im Sportheim  wird Herr Lorenz Flad, Dipl.-Agrar Biologe und Geschäftsführer des Landschaftspflegeverbandes im Main-Tauber-Kreis, einen illustrierten Vortrag halten. Er wird zunächst die besondere Fauna und Flora des Landkreises am Beispiel des Trockenhanges an der Burghelle vorstellen. Nachher wird er über die finanziellen Fördermöglichkeiten nach der Landschaftsplegerichtlinie für Grundstückbesitzer sprechen und praktische Beispiele geben. Dies ist insbesondere für Grundstückseigentümer, die ihre Flächen im Sinne des Landschaftspflege erhalten wollen interessant. Anschließend wird es Raum für Fragen und Diskussion geben.
 
Alle Bürger sind sehr herzlich willkommen.

Unterstützt von Erstellen Sie mit anpassbaren Vorlagen Ihre eigene einzigartige Website.