Aktuelles siehe "Unser Verein/Aktuelles", ältere Artikel siehe "Archiv"
Heimat- und Kulturverein Dittwar e. V.
  • Startseite
    • Impressum
  • Das Dorf Dittwar
    • Anfahrt
    • Berühmte Dittwarer >
      • Abt Gottfried Hammerich
      • Franz Callenbach
      • Stiftsherr Franz Heffner
    • Dittwar im Wandel - Bilderschau
    • Flurbereinigung
    • Bildstöcke >
      • Das Wetterkreuz
      • Bildstock am Haus Noll
      • Steine der Familie von Bettendorf
      • Das Schwedenkreuz
      • Stein im Eisgrund
      • Pieta Darstellungen
      • Christus am Kreuz
      • Bildstock am Ortseingang
      • Bildstock Blutwunder
    • Fotoalbum >
      • Am Weiher
      • Dorfsanierung
      • Gissigheimer Straße
      • Grasbergstraße
      • Heckfelder Straße
      • Hochwasser vom 21.06.1984
      • Kirchpfad
      • Mittelort
      • Museum
      • Sonnenhalde
      • Steinbruch Heidenkessel
      • Talstraße
      • Toilettenhäuschen
    • Hochwasser vom 21.06.1984 >
      • Die Katastrophe
      • Bundeswehreinsatz
      • Gaffer
      • 7000 Geschädigte
      • Hilfsgüter
      • Kinderbetreuung
      • Schadensschätzer
      • Soforthilfe
    • Ortschronik >
      • Chronik der Gemeinde Dittwar
      • 300 Jahre Kapellenfest
    • Wallfahrt zum Kreuzhölzle
    • Wallfahrt zum Kreuzhölzle 2
    • Wasserleitung
  • Unser Verein
    • Aktuelles
    • Kulturwochenende
    • Naturkundliche Wanderung
    • Dorfgaststätte
    • Filme
    • Museum
    • Ortsverschönerung >
      • Blumenschmuck
      • Pflanzaktion
      • Teich am Ortseingang
      • Weinfass
    • Preise >
      • Ehrenamtspreis
      • Medienpreis 2010
    • Satzung
    • Termine
    • Toilettenhäuschen
    • Trockenhang
    • Waldbegehungen
    • Wanderungen
    • Wanderwege
  • Archiv
    • 2022 >
      • Oktober 2022
      • September 2022
      • Juli 2022 - 2
      • Juli 2022 - 1
      • Juni 2022
      • Mai 2022
      • April 2022
      • März 2022
      • Februar 2022
    • 2021 >
      • Dezember 2021
      • November 2021
      • Oktober 2021
      • JHV 2021
      • Der Stoff aus dem die Kleider sind
      • September 2021
      • August 2021
      • Mai 2021
      • April 2021
    • 2020 >
      • Oktober 2020
      • Mai 2020
      • April 2020
      • Februar 2020
      • Januar 2020
    • 2019 >
      • Dezember
      • Oktober
      • September
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • April
    • 2018 >
      • Dezember
      • November
      • Oktober
      • September
      • August
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • April
      • Januar
    • 2017 >
      • November
      • Oktober
      • September
      • August
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • März
      • Februar
    • 2016 >
      • November
      • Oktober
      • September
      • August
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • April
    • 2015 >
      • Dezember
      • Oktober
      • September
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • März
      • Januar
Aus:FN vom 25.06.1984

Geile Gaffer

"Da ist ja gar nichts mehr zu sehen!"
Enttäuscht schaut sich ein Katastrophen-Tourist am Dittwarer Bahnhof um. Jetzt ist er extra aus Karlsruhe angereist, und von reißenden Fluten keine Spur. Tauber und Brehmbach plätschern friedlich vor sich hin, als wäre nichts gewesen.
Wer den Donnerstag nicht miterlebt hat, dem kann man's nicht beschreiben. Bildfetzen haben sich ins Bewußtsein gebrannt, unauslöschlich. Ein Alptraum, aus dem es kein Erwachen gab. Eine Katastrophe, die schicksalsbestimmend für Tausende von Menschen sein wird. Ein Wunder, daß niemand umkam in den Fluten, niemand erschlagen wurde von zusammenkrachenden Häusern und Scheunen.
Ein paar Kilometer weiter kommt der Katastrophen-Tourist, der sich in guter Gesellschaft mit Hunderten anderer aus dem ganzen süddeutschen Raum befindet, dann auf seine Kosten. "Bis dahin stand das Wasser", erklärt er fachmännisch seinen staunenden Kindern. Aber die finden die Menschen in dreckverschmierten Klamotten, die schleppen, schaufeln und pumpen, viel interessanter.
Immer wieder fordern Polizeibeamte per Lautsprecher dazu auf, daß Schaulustige die Arbeiten nicht behindern und das gesamte Gebiet weiträumig umfahren sollten. Umsonst. Es mutet schon makaber an, wie eine herausgeputzte Dame mit hochhackigen Schuhen über den Dittigheimer Weg in Tauberbischofsheim flaniert und genauestens die Berge von Unrat auf dem Gehsteig mustert. Oder wie eine evangelische Pfarrgemeinde ein Pfarrfest feiert, während Mitbürger vor Erschöpfung nicht mehr können.                                                 ast
Powered by Create your own unique website with customizable templates.