Aktuelles siehe "Unser Verein/Aktuelles", ältere Artikel siehe "Archiv"
Heimat- und Kulturverein Dittwar e. V.
  • Startseite
    • Impressum
  • Das Dorf Dittwar
    • Anfahrt
    • Berühmte Dittwarer >
      • Abt Gottfried Hammerich
      • Franz Callenbach
      • Stiftsherr Franz Heffner
    • Dittwar im Wandel - Bilderschau
    • Flurbereinigung
    • Bildstöcke >
      • Das Wetterkreuz
      • Bildstock am Haus Noll
      • Steine der Familie von Bettendorf
      • Das Schwedenkreuz
      • Stein im Eisgrund
      • Pieta Darstellungen
      • Christus am Kreuz
      • Bildstock am Ortseingang
      • Bildstock Blutwunder
    • Fotoalbum >
      • Am Weiher
      • Dorfsanierung
      • Gissigheimer Straße
      • Grasbergstraße
      • Heckfelder Straße
      • Hochwasser vom 21.06.1984
      • Kirchpfad
      • Mittelort
      • Museum
      • Sonnenhalde
      • Steinbruch Heidenkessel
      • Talstraße
      • Toilettenhäuschen
    • Hochwasser vom 21.06.1984 >
      • Die Katastrophe
      • Bundeswehreinsatz
      • Gaffer
      • 7000 Geschädigte
      • Hilfsgüter
      • Kinderbetreuung
      • Schadensschätzer
      • Soforthilfe
    • Ortschronik >
      • Chronik der Gemeinde Dittwar
      • 300 Jahre Kapellenfest
    • Wallfahrt zum Kreuzhölzle
    • Wallfahrt zum Kreuzhölzle 2
    • Wasserleitung
  • Unser Verein
    • Aktuelles
    • Bericht zur JHV 2023
    • Vereinshang - neue Infos
    • Kulturwochenende
    • Naturkundliche Wanderung
    • Dorfgaststätte
    • Filme
    • Museum
    • Ortsverschönerung >
      • Blumenschmuck
      • Pflanzaktion
      • Teich am Ortseingang
      • Weinfass
    • Preise >
      • Ehrenamtspreis
      • Medienpreis 2010
    • Satzung
    • Termine
    • Toilettenhäuschen
    • Waldbegehungen
    • Wanderungen
    • Wanderwege
  • Archiv
    • 2023 >
      • April 2023
      • März 2023
    • 2022 >
      • November 2022
      • Oktober 2022
      • September 2022
      • Juli 2022 - 2
      • Juli 2022 - 1
      • Juni 2022
      • Mai 2022
      • April 2022
      • März 2022
      • Februar 2022
    • 2021 >
      • Dezember 2021
      • November 2021
      • Oktober 2021
      • JHV 2021
      • Der Stoff aus dem die Kleider sind
      • September 2021
      • August 2021
      • Mai 2021
      • April 2021
    • 2020 >
      • Oktober 2020
      • Mai 2020
      • April 2020
      • Februar 2020
      • Januar 2020
    • 2019 >
      • Dezember
      • Oktober
      • September
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • April
    • 2018 >
      • Dezember
      • November
      • Oktober
      • September
      • August
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • April
      • Januar
    • 2017 >
      • November
      • Oktober
      • September
      • August
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • März
      • Februar
    • 2016 >
      • November
      • Oktober
      • September
      • August
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • April
    • 2015 >
      • Dezember
      • Oktober
      • September
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • März
      • Januar

In eigener Sache
17/04/2023

Leider werden auf vielen Handys die Bilder in der Diashow nicht angezeigt. Dies habe ich erst in der letzten Woche erfahren. Ich werde deshalb in Zukunft bei einer Diashow jeweils die drei schönsten Bilder zuerst als kleine Bildergalerie hochladen und dann erst die Diashow. Ich hoffe, damit allen gedient zu haben, auch denen, die die Seite nur auf dem Handy anschauen.

​Beatles-Feeling im Dittwarer Kulturkeller
02/04/2023

Hier erst einmal einige Bilder von der gelungenen Veranstaltung. Ein besonderer Dank an Klaus Lotter für die wunderbaren neuen Tische, die im ersten Bild deutlich zu sehen sind.
Nachdem der Heimat- und Kulturverein Dittwar am 31.03.2023 die neuen Tische für seinen Keller erhielt, konnten diese gleich am nächsten Tag mit einem Konzert des Künstlers Jonas Hönig aus Emmendingen bei Freiburg unter dem Titel "While My Bass Guitar Gently Weeps" in einem gelungenen Rahmen eingeweiht werden.
Um 19 Uhr begrüßte der 2. Vorsitzende Manfred Bystricky die Besucher im mit etwa 30 Leuten voll besetzten Gewölbekeller des Vereins. Dabei bedankte er sich neben den üblichen Sponsoren besonders bei Klaus Lotter für die hervorragend gelungenen neuen Tische. Anschließend eröffnete Jonas Hönig das Konzert, in dem ausschließlich Lieder der Beatles vorgestellt wurden. Die Titel wurden mit dem E-Bass bzw. drei Stücke mit dem Kontrabass gespielt. Dabei ging es nicht einfach darum, die Melodie mit einem ungewohnten Instrument zu spielen, sondern es wurde darauf geachtet, dass das Feeling der Stücke möglichst original erhalten blieb. Mit dem Stück "We Can Work It Out" von John Lennon und Paul McCartney begann die Vorstellung. Besonders beeindruckte die ruhige und unaufgeregte Spielweise der Lieder. Die Lautstärke war perfekt an den kleinen Raum und die doch harte Akustik angepasst, die Zuhörer entsprechend gefesselt und absolut leise auf den Künstler konzentriert. Nach dem Stück gab es einen kurzen Überblick über den geplanten Ablauf des Konzerts, bei dem sich Herr Hönig gleich bei den eingefleischten Stones-Fans dafür entschuldigte, dass nur Beatles-Songs gespielt wurden. Er kündigte zudem an, dass er die gespielten Titel nicht vorher ankündigen werde. In früheren Konzerten wurde an ihn die Bitte herangetragen, den Zuhörern die Möglichkeit zu geben, die gespielten Lieder selbst zu erkennen. Diese Vorgehensweise erwies sich als optimal für den kleinen Rahmen des Konzerts und bereitete den Zuhörern viel Spaß.
Weiter ging es mit "In My Life", ebenfalls von Lennon/McCartney. und "Something" von George Harrison. Es folgte das dem ganzen Konzert seinen Namen gebende "While My Guitar Gently Weeps", ebenfalls von Harison. Nach "I Am The Walrus" folgte das bekannte "Strawberry Fields For Ever" und dann "A Day in the Life" sowie "And I Love Her". Diese Stücke stammen alle aus der Feder von Lennon und McCartney. Danach wechselte der Interpret für die folgenden zwei Stücke das Instrument. Er spielte nicht mehr den E-Bass, sondern einen rein akustischen Kontrabass, was im kleinen Keller sehr gut ankam. Die Titel waren "Eleanor Rigby" und "You 've Got To Hide Your Love Away", beide Stücke ebenfalls von Lennon und McCartney.
Danach gab es eine Pause, in der vom Verein kleine Snacks und Fingerfood gereicht wurden und die Möglichkeit bestand, Getränke nachzubestellen. Mit "Come Together", wieder von Lennon und McCartney, begann dann der zweite Teil des gelungenen Konzerts. Es folgte ein Stück, das eher von Joe Cocker bekannt ist als von den ursprünglichen Textern und Komponisten, nämlich "With A Little Help From My Friends" sowie das Stück "Lucy in the Sky with Diamonds" und "Nowhere Man", gefolgt von "She's Leaving Home" und schließlich "Help!". Alle diese Titel sind wie die meisten Beatles-Songs vom Duo Lennon/McCartney geschrieben.
Nach diesem Stück wechselte Jonas Hönig wieder für ein Stück auf den Kontrabass. Das Stück "Blackbird" ist zwar ebenfalls mit dem Copyright Lennon/McCartney ausgezeichnet stammt aber laut Wikipedia von Paul McCartney alleine. Bei diesem Stück kam übrigens niemand der Anwesenden auf den Titel. Für das Finale des Konzerts blieb nun noch das Stück "Here Comes The Sun" von George Harrison. Nach starkem Beiall gab es als Zugabe noch "Here, There and Everywhere" von Paul McCartney.
Nachdem der Applaus verklungen war, konnte gegen 21.30 Uhr der 1. Vorsitzende Kurt Hammrich schließlich den Abend mit den offizielle Schlussworten beenden. Er bedankte sich bei dem Künstler mit einem Bockbeutel für die gelungenen Liedvorträge und bei den Familien Gessler und Bystricky für die Organisation des Abends. Die anwesenden Zuhörer lud er ein, noch etwas bei Snacks und Getränken zu bleiben und vielleicht auch einmal beim Montagsstammtisch ab 17 Uhr vorbeizuschauen. 

Und hier sind nun noch einige Bilder, die mir Michaela geschickt hat. Viel Spass damit.

Neue Tische im Keller

Am Freitag, den 31.03.2023 waren die Heinzelmännchen und Frauen des Vereins ordentlich am Wirken und haben die neuen Tische für den Keller fertiggestellt und im Keller aufgestellt. Diese werden uns alle noch überleben und sehen wirklich wunderschön aus. Hier noch einige Bilder von dieser Aktion.

Neue Bank am Toilettenhäuschen
17/04/2023

Die neue Bank am Toilettenhäuschen wurde inzwischen von Rainer Kramer angebracht und sieht richtig schick aus. Jetzt kann die Open-Air-Saison für die montäglichen Stammtische beginnen. Eine kleinen Vorgeschmack geben die folgenden Bilder.
Unterstützt von Erstellen Sie mit anpassbaren Vorlagen Ihre eigene einzigartige Website.