Aktuelles siehe "Unser Verein/Aktuelles", ältere Artikel siehe "Archiv"
Heimat- und Kulturverein Dittwar e. V.
  • Startseite
    • Impressum
  • Das Dorf Dittwar
    • Anfahrt
    • Berühmte Dittwarer >
      • Abt Gottfried Hammerich
      • Franz Callenbach
      • Stiftsherr Franz Heffner
    • Dittwar im Wandel - Bilderschau
    • Flurbereinigung
    • Bildstöcke >
      • Das Wetterkreuz
      • Bildstock am Haus Noll
      • Steine der Familie von Bettendorf
      • Das Schwedenkreuz
      • Stein im Eisgrund
      • Pieta Darstellungen
      • Christus am Kreuz
      • Bildstock am Ortseingang
      • Bildstock Blutwunder
    • Fotoalbum >
      • Am Weiher
      • Dorfsanierung
      • Gissigheimer Straße
      • Grasbergstraße
      • Heckfelder Straße
      • Hochwasser vom 21.06.1984
      • Kirchpfad
      • Mittelort
      • Museum
      • Sonnenhalde
      • Steinbruch Heidenkessel
      • Talstraße
      • Toilettenhäuschen
    • Hochwasser vom 21.06.1984 >
      • Die Katastrophe
      • Bundeswehreinsatz
      • Gaffer
      • 7000 Geschädigte
      • Hilfsgüter
      • Kinderbetreuung
      • Schadensschätzer
      • Soforthilfe
    • Ortschronik >
      • Chronik der Gemeinde Dittwar
      • 300 Jahre Kapellenfest
    • Wallfahrt zum Kreuzhölzle
    • Wallfahrt zum Kreuzhölzle 2
    • Wasserleitung
  • Unser Verein
    • Aktuelles
    • Kulturwochenende
    • Naturkundliche Wanderung
    • Dorfgaststätte
    • Filme
    • Museum
    • Ortsverschönerung >
      • Blumenschmuck
      • Pflanzaktion
      • Teich am Ortseingang
      • Weinfass
    • Preise >
      • Ehrenamtspreis
      • Medienpreis 2010
    • Satzung
    • Termine
    • Toilettenhäuschen
    • Trockenhang
    • Waldbegehungen
    • Wanderungen
    • Wanderwege
  • Archiv
    • 2022 >
      • Oktober 2022
      • September 2022
      • Juli 2022 - 2
      • Juli 2022 - 1
      • Juni 2022
      • Mai 2022
      • April 2022
      • März 2022
      • Februar 2022
    • 2021 >
      • Dezember 2021
      • November 2021
      • Oktober 2021
      • JHV 2021
      • Der Stoff aus dem die Kleider sind
      • September 2021
      • August 2021
      • Mai 2021
      • April 2021
    • 2020 >
      • Oktober 2020
      • Mai 2020
      • April 2020
      • Februar 2020
      • Januar 2020
    • 2019 >
      • Dezember
      • Oktober
      • September
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • April
    • 2018 >
      • Dezember
      • November
      • Oktober
      • September
      • August
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • April
      • Januar
    • 2017 >
      • November
      • Oktober
      • September
      • August
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • März
      • Februar
    • 2016 >
      • November
      • Oktober
      • September
      • August
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • April
    • 2015 >
      • Dezember
      • Oktober
      • September
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • März
      • Januar

Termine für 2022
26/02/22

Am 25.2.22 wurden auf einer vorstandssitzung die ersten Termine für das Jahr 2022 festgelegt. Falls diese Termine nicht wieder Corona-bedingt über den Haufen geworfen werden müssen, scheint allmählich wieder ein halbwegs normales Vereinsleben Einzug zu halten.

Los geht es am 11.3.22 mit dem ersten Dorfmaktplatz des Jahres. Dieses Ereignis wiederholt sich den im  4-Wochen-Rhythmus bis in den späten Herbst.

Am 19.3.22 findet die diesjährige Picobello-Aktion statt. Die Aktion beginnt um 10:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. An dieser Aktion wäre eine breite Beteiligung der Bevölkerung wünschenswert.

Weiter geht es mit Terminen für den Heimat- und Kulturverein. Der Montagsstammtisch startet am 4.4.22. Da es zu diesem Zeitpunkt noch zu frisch für eine Freiluftveranstaltung sein dürfte, beginnen wir im nätürlich schmuckelig beheizten Keller.

Weiter geht es am 24.4.22 mit der dieesjährigen Pflanzenbörse, die wieder ab 14:00 Uhr mit Kaffe und Kuchen auf dem Dorfplatz stattfindet.  Hierzu sind wieder alle Bewohner Dittwars und auch der umgebenden Ortschaften eingeladen.

Am 29.4.22 findet um 19:00 Uhr im Keller das schon in der letzten Jahreshauptversammlung angesprochene Konzert von Wolfgang Dais mit maximal 30 Teilnehmern statt. Dafür wird ein Unkostenbeitrag von 12 € erhoben. Am 30.4.22 folgt dann um 15:00 Uhr in der Kreuzkapelle das Lautenkonzert. Der Termin wurde auf 15  Uhr gelegt, damit Teilnehmer anschließend noch gemütlich am Aufstellen des Maibaumes teilnehmen können. Hierbei wird ein Spendenkorb aufgestellt. Bei beiden Veranstaltungen wird um rechtzeitige Voranmeldung gebeten, da nicht unendlich viele Plätze zur Verfügung stehen.

Am 6.5.22 ist die nächste Jahreshauptversammlung des Vereins geplant. Voraussichtlich wird sie wieder als Freiluftversanstaltung auf dem Dorfplatz stattfinden.

Dann ist es endlich weider so weit! Am 16. und 17. Juli 2022 soll wieder ein Dorffest stattfinden.
Wir hoffen alle auf bestes Wetter zu diesem Termin und eine richtig schöne Feier nach zwei Jahren Pause.
Powered by Create your own unique website with customizable templates.