Aktuelles siehe "Unser Verein/Aktuelles", ältere Artikel siehe "Archiv"
Heimat- und Kulturverein Dittwar e. V.
  • Startseite
    • Impressum
  • Das Dorf Dittwar
    • Anfahrt
    • Berühmte Dittwarer >
      • Abt Gottfried Hammerich
      • Franz Callenbach
      • Stiftsherr Franz Heffner
    • Dittwar im Wandel - Bilderschau
    • Flurbereinigung
    • Bildstöcke >
      • Das Wetterkreuz
      • Bildstock am Haus Noll
      • Steine der Familie von Bettendorf
      • Das Schwedenkreuz
      • Stein im Eisgrund
      • Pieta Darstellungen
      • Christus am Kreuz
      • Bildstock am Ortseingang
      • Bildstock Blutwunder
    • Fotoalbum >
      • Am Weiher
      • Dorfsanierung
      • Gissigheimer Straße
      • Grasbergstraße
      • Heckfelder Straße
      • Hochwasser vom 21.06.1984
      • Kirchpfad
      • Mittelort
      • Museum
      • Sonnenhalde
      • Steinbruch Heidenkessel
      • Talstraße
      • Toilettenhäuschen
    • Hochwasser vom 21.06.1984 >
      • Die Katastrophe
      • Bundeswehreinsatz
      • Gaffer
      • 7000 Geschädigte
      • Hilfsgüter
      • Kinderbetreuung
      • Schadensschätzer
      • Soforthilfe
    • Ortschronik >
      • Chronik der Gemeinde Dittwar
      • 300 Jahre Kapellenfest
    • Wallfahrt zum Kreuzhölzle
    • Wallfahrt zum Kreuzhölzle 2
    • Wasserleitung
  • Unser Verein
    • Aktuelles
    • Vereinshang - neue Infos
    • Kulturwochenende
    • Naturkundliche Wanderung
    • Dorfgaststätte
    • Filme
    • Museum
    • Ortsverschönerung >
      • Blumenschmuck
      • Pflanzaktion
      • Teich am Ortseingang
      • Weinfass
    • Preise >
      • Ehrenamtspreis
      • Medienpreis 2010
    • Satzung
    • Termine
    • Toilettenhäuschen
    • Waldbegehungen
    • Wanderungen
    • Wanderwege
  • Archiv
    • 2023
    • 2022 >
      • November 2022
      • Oktober 2022
      • September 2022
      • Juli 2022 - 2
      • Juli 2022 - 1
      • Juni 2022
      • Mai 2022
      • April 2022
      • März 2022
      • Februar 2022
    • 2021 >
      • Dezember 2021
      • November 2021
      • Oktober 2021
      • JHV 2021
      • Der Stoff aus dem die Kleider sind
      • September 2021
      • August 2021
      • Mai 2021
      • April 2021
    • 2020 >
      • Oktober 2020
      • Mai 2020
      • April 2020
      • Februar 2020
      • Januar 2020
    • 2019 >
      • Dezember
      • Oktober
      • September
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • April
    • 2018 >
      • Dezember
      • November
      • Oktober
      • September
      • August
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • April
      • Januar
    • 2017 >
      • November
      • Oktober
      • September
      • August
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • März
      • Februar
    • 2016 >
      • November
      • Oktober
      • September
      • August
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • April
    • 2015 >
      • Dezember
      • Oktober
      • September
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • März
      • Januar

Filme über Dittwar

Oft wurde beklagt, dass manche Einrichtungen im Ort nicht mehr vorhanden waren, oder dass Personen gestorben waren, ohne dass man Näheres über sie gesammelt hatte. So geriet Vieles unwiederbringlich in Vergessenheit. 
Deswegen beschlossen wir im Verein, im Jahre 2009 alles festzuhalten, was für das Leben im Dorf eine Bedeutung hatte. Daraus entstanden zwei Filme von je etwa eineinhalb Stunden Dauer. Sie wurden in unserer Laurentiushalle vorgeführt.
Bild
Diese Filme wurden auf DVD verkauft. Der Erlös kam vor allem dem Bau unseres Toilettenhäuschens zugute.


Daraufhin fragten viele Mitbürger: "Warum macht Ihr denn nichts von früher?" Das Interesse an der Vergangen-heit war also vorhanden. Da begannen wir zu sammeln: alte Fotos, nachgestellte Szenen vor allem aus der Landwirtschaft, Interviews mit älteren Mitbürgern usw. Das gesammelte Material reichte für vier Filme von je etwa einer Stunde Dauer. Diese Filme heißen "Geschichte(n) aus Dittwar". Sie wurden in den Jahren 2011 bis 2014 gezeigt.

Interessenten, die diese Filme kaufen möchten, können diese hier zum Preis von jeweils 10 € bestellen.  
Inhaltsangabe  der "Geschichte(n) aus Dittwar:
GaD 1:
1) Soldaten, Krieg und Flüchtlinge
2) Partnerschaft mit der Bundeswehr
3) Weißer Sonntag - erzählt von Paul Link
4) Ehemalige Geschäfte
5) Milchhäuschen
6) Fleischbeschau und Hausschlachtung
7) Schule
8) Umbau der neuen Schule
9) Ortsrufanlage
10) Pfarrer Kleemann
11) Ausbau der Gissigheimer Straße
12) Filmaufnahmen von 1979
13) Alte und neue Häuser
14) Die Lochgasse - erzählt von R. Walz


GaD 2:
1) Landwirtschaft
2) Friedhof
3) Motorfahrzeuge
4) Waldarbeit
5) Hochwasser 1984
6) Dorffeste
7) Vom Essen - Otto Honikel erzählt
8) Cordula Ditter erzählt in der Grundschule
9) Körbe flechten
10) Ausbau Heckfelder Straße und Talstraße
11) Aberglaube und Teufel
12) ´s Backofegässle


GaD 3:
1) Waschtag 
2) Elektrischer Strom
3) Baugebiet
4) Wasserversorgung
5) Partnerschaft mit Vanault les Damen
6) Cordula Ditter erzählt in der Grundschule
7) Gasthaus Zum Hirschen
8) Anwesen Hammrich Talstraße
9) Maipfeifen


GaD 4:
1) Lied: Linneboam
2) Verkaufsstelle Voll
3) Leiterwagen
4) Kilian Eck
5) Würzbüschel
6) Impressionen
7) Weinbau
8) Ein Unfall
9) Kinderspiele
10) Pfarrer Winkler
11) Grünkern
12) Plumpsklo und Strohsäcke
13) Heu machen
14) Kreuzfest
15) Schlusswort
Unterstützt von Erstellen Sie mit anpassbaren Vorlagen Ihre eigene einzigartige Website.