Aktuelles siehe "Unser Verein/Aktuelles", ältere Artikel siehe "Archiv"
Heimat- und Kulturverein Dittwar e. V.
  • Startseite
    • Impressum
  • Das Dorf Dittwar
    • Anfahrt
    • Berühmte Dittwarer >
      • Abt Gottfried Hammerich
      • Franz Callenbach
      • Stiftsherr Franz Heffner
    • Dittwar im Wandel - Bilderschau
    • Flurbereinigung
    • Bildstöcke >
      • Das Wetterkreuz
      • Bildstock am Haus Noll
      • Steine der Familie von Bettendorf
      • Das Schwedenkreuz
      • Stein im Eisgrund
      • Pieta Darstellungen
      • Christus am Kreuz
      • Bildstock am Ortseingang
      • Bildstock Blutwunder
    • Fotoalbum >
      • Am Weiher
      • Dorfsanierung
      • Gissigheimer Straße
      • Grasbergstraße
      • Heckfelder Straße
      • Hochwasser vom 21.06.1984
      • Kirchpfad
      • Mittelort
      • Museum
      • Sonnenhalde
      • Steinbruch Heidenkessel
      • Talstraße
      • Toilettenhäuschen
    • Hochwasser vom 21.06.1984 >
      • Die Katastrophe
      • Bundeswehreinsatz
      • Gaffer
      • 7000 Geschädigte
      • Hilfsgüter
      • Kinderbetreuung
      • Schadensschätzer
      • Soforthilfe
    • Ortschronik >
      • Chronik der Gemeinde Dittwar
      • 300 Jahre Kapellenfest
    • Wallfahrt zum Kreuzhölzle
    • Wallfahrt zum Kreuzhölzle 2
    • Wasserleitung
  • Unser Verein
    • Aktuelles
    • Jahreshauptversammlung 2025
    • Dorffest 2024
    • Vereinshang - neue Infos
    • Kulturwochenende
    • Naturkundliche Wanderung
    • Dorfgaststätte
    • Filme
    • Museum
    • Ortsverschönerung >
      • Blumenschmuck
      • Pflanzaktion
      • Teich am Ortseingang
      • Weinfass
    • Preise >
      • Ehrenamtspreis
      • Medienpreis 2010
    • Satzung vom 18.05.2024
    • Toilettenhäuschen
    • Waldbegehungen
    • Wanderungen
    • Wanderwege
  • Termine
  • Archiv
    • 2025 >
      • April 2025
      • März 2025
    • 2024 >
      • Dezember 2024
      • Oktober 2024
      • September 2024
      • September 2024
      • Mai 2024
      • April 2024
    • 2023 >
      • Oktober 2023
      • August 2023
      • Dorffest 2023
      • Bericht zur JHV 2023
      • April 2023
      • März 2023
    • 2022 >
      • November 2022
      • Oktober 2022
      • September 2022
      • Juli 2022 - 2
      • Juli 2022 - 1
      • Juni 2022
      • Mai 2022
      • April 2022
      • März 2022
      • Februar 2022
    • 2021 >
      • Dezember 2021
      • November 2021
      • Oktober 2021
      • JHV 2021
      • Der Stoff aus dem die Kleider sind
      • September 2021
      • August 2021
      • Mai 2021
      • April 2021
    • 2020 >
      • Oktober 2020
      • Mai 2020
      • April 2020
      • Februar 2020
      • Januar 2020
    • 2019 >
      • Dezember
      • Oktober
      • September
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • April
    • 2018 >
      • Dezember
      • November
      • Oktober
      • September
      • August
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • April
      • Januar
    • 2017 >
      • November
      • Oktober
      • September
      • August
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • März
      • Februar
    • 2016 >
      • November
      • Oktober
      • September
      • August
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • April
    • 2015 >
      • Dezember
      • Oktober
      • September
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • März
      • Januar
    • Jahreshauptversammlungen >
      • Bericht zur JHV 2024

Einladung zur Jahreshauptversammlung
22/4/2018

E i n l a d u n g

zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des Heimat- und Kulturvereines Dittwar am Freitag, den 04.05.2018 um 20.00 Uhr im „Museumskeller“.
Tagesordnung
TOP 1: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
TOP 2: Totengedenken
TOP 3: Grußwort des Ortsvorstehers
TOP 4: Bericht des 1. Vorsitzenden
TOP 5: Kassenbericht des Kassiers
TOP 6: Bericht der Kassenprüfer
TOP 7: Aussprache zu den Berichten
TOP 8: Bericht der Kassenprüfer
TOP 9: Entlastung des Vorstandes
TOP 10: Neuwahlen
TOP 11: Wünsche und Anträge
Wünsche und Anträge können bis 02.05.2018 beim Vorsitzenden Kurt Hammrich eingereicht werden. Alle Mitglieder sind zu der Jahreshauptversammlung herzlich eingeladen.

Der Gottesdienst für die Mitglieder findet am Freitag, den 04.05. um 18.30 Uhr in der Kreuzkapelle statt.

Gelungene Premiere einer Pflanzenbörse
21/4/2018

Frühlingsaktion des Heimat - und Kulturvereins Dittwar
 
Bei schönstem Sonnenschein fand vor dem Dorfmuseum die von Mitgliedern des HuK Dittwar organisierte Premiere einer Pflanzenbörse statt.
Bereits zu Jahresbeginn waren die Hobbygärtner Dittwars gebeten worden, überzählige Pflänzchen, Blumen oder Stauden für diese Aktion zur Verfügung zu stellen, um diese dann gegen eine Spende an Jedermann abgeben zu können.
Und der Aufruf trug Früchte. Eine reichliche Anzahl von Gemüse- und Zierpflanzen wurden abgegeben und auf mehreren Tischen dekorativ platziert.
Zudem bestand die Möglichkeit, verschiedene Nistkästen und Bienenhotels, die von der Caritas-Werkstätte Gerlachsheim produziert worden waren, zu kaufen.
Die zahlreichen Besucher der Pflanzenbörse, es kamen auch einige von außerhalb, nahmen die Angebote dankbar an und zeigten sich sehr spendierfreudig. Am Ende waren etwa 200 Euro in der Spendenkasse. Dieses Geld wird für eine gemeinnützige Aktion in Dittwar verwendet.
Besonders positiv und überraschend war zudem, dass neben den Pflanzen auch viele gärtnerische Erfahrungen, Geschichten über die Herkunft der Pflanzen, deren Besonderheiten oder Pflegehinweise getauscht wurden. So konnte man beispielsweise erfahren, dass ein Bodendecker der Ableger einer Pflanze aus dem Schwarzwald ist oder eine alte Tomatensorte bereits von den Großeltern stammt und jedes Jahr neu gezogen wird.
Positiv war auch, dass sich einige Kinder in Begleitung der Eltern oder Großeltern für das Angebot an Pflanzen oder Nistkästen begeistern konnten.
Die Organisatoren der Veranstaltung bedanken sich nochmals ausdrücklich bei allen Spendern und kündigen schon jetzt eine Wiederholung der Pflanzenbörse im nächsten Jahr an.

Bild
Unsere 1. Pflanzenbörse fand einen regen Zuspruch. Ein großes Angebot von Pflanzen und Ablegern wurden unter der Schirmherrschaft von Manfred Bystricky und seinen Helfern ausgegeben.
Unterstützt von Erstellen Sie mit anpassbaren Vorlagen Ihre eigene einzigartige Website.