Aktuelles siehe "Unser Verein/Aktuelles", ältere Artikel siehe "Archiv"
Heimat- und Kulturverein Dittwar e. V.
  • Startseite
    • Impressum
  • Das Dorf Dittwar
    • Anfahrt
    • Berühmte Dittwarer >
      • Abt Gottfried Hammerich
      • Franz Callenbach
      • Stiftsherr Franz Heffner
    • Dittwar im Wandel - Bilderschau
    • Flurbereinigung
    • Bildstöcke >
      • Das Wetterkreuz
      • Bildstock am Haus Noll
      • Steine der Familie von Bettendorf
      • Das Schwedenkreuz
      • Stein im Eisgrund
      • Pieta Darstellungen
      • Christus am Kreuz
      • Bildstock am Ortseingang
      • Bildstock Blutwunder
    • Fotoalbum >
      • Am Weiher
      • Dorfsanierung
      • Gissigheimer Straße
      • Grasbergstraße
      • Heckfelder Straße
      • Hochwasser vom 21.06.1984
      • Kirchpfad
      • Mittelort
      • Museum
      • Sonnenhalde
      • Steinbruch Heidenkessel
      • Talstraße
      • Toilettenhäuschen
    • Hochwasser vom 21.06.1984 >
      • Die Katastrophe
      • Bundeswehreinsatz
      • Gaffer
      • 7000 Geschädigte
      • Hilfsgüter
      • Kinderbetreuung
      • Schadensschätzer
      • Soforthilfe
    • Ortschronik >
      • Chronik der Gemeinde Dittwar
      • 300 Jahre Kapellenfest
    • Wallfahrt zum Kreuzhölzle
    • Wallfahrt zum Kreuzhölzle 2
    • Wasserleitung
  • Unser Verein
    • Aktuelles
    • Kulturwochenende
    • Naturkundliche Wanderung
    • Dorfgaststätte
    • Filme
    • Museum
    • Ortsverschönerung >
      • Blumenschmuck
      • Pflanzaktion
      • Teich am Ortseingang
      • Weinfass
    • Preise >
      • Ehrenamtspreis
      • Medienpreis 2010
    • Satzung
    • Termine
    • Toilettenhäuschen
    • Trockenhang
    • Waldbegehungen
    • Wanderungen
    • Wanderwege
  • Archiv
    • 2022 >
      • Oktober 2022
      • September 2022
      • Juli 2022 - 2
      • Juli 2022 - 1
      • Juni 2022
      • Mai 2022
      • April 2022
      • März 2022
      • Februar 2022
    • 2021 >
      • Dezember 2021
      • November 2021
      • Oktober 2021
      • JHV 2021
      • Der Stoff aus dem die Kleider sind
      • September 2021
      • August 2021
      • Mai 2021
      • April 2021
    • 2020 >
      • Oktober 2020
      • Mai 2020
      • April 2020
      • Februar 2020
      • Januar 2020
    • 2019 >
      • Dezember
      • Oktober
      • September
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • April
    • 2018 >
      • Dezember
      • November
      • Oktober
      • September
      • August
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • April
      • Januar
    • 2017 >
      • November
      • Oktober
      • September
      • August
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • März
      • Februar
    • 2016 >
      • November
      • Oktober
      • September
      • August
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • April
    • 2015 >
      • Dezember
      • Oktober
      • September
      • Juli
      • Juni
      • Mai
      • März
      • Januar

Ehrenamtspreis der Bürgerstiftung

Bild
Der folgende Text erschien am 22.01.2011 in der Tauber-Zeitung.
Guter Start ins Jubiläumsjahr 

Heimat- und Kulturverein Dittwar erhält Ehrenamtspreis der Bürgerstiftung 

Für den Heimat- und Kulturverein Dittwar geht sein Jubiläumsjahr gut los: Der vor 25 Jahren gegründete Verein erhielt am Donnerstag den Ehrenamtspreis 2010 der Bürgerstiftung der Stadt Tauberbischofsheim. 

Tauberbischofsheim. Am Donnerstagabend wurde im Gästeraum des Rathauses Tauberbischofsheim der Ehrenamts-Preis 2010 der Bürgerstiftung Tauberbischofsheim an den Heimat- und Kulturverein Dittwar überreicht. Der Verein ist in seiner Heimatgemeinde ehrenamtlich stark engagiert. 

Der 1986 gegründete Verein zählt 60 Mitglieder und feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Unter dem Vorsitzenden Erwin Lotter engagiert sich der Ortsverein in seiner Gemeinde vielseitig. Er betreut das Dorfmuseum in der Ortsmitte und gestaltet den Blumenschmuck im Ort. Neben dem Museumsgebäude errichteten sie im vergangenen Jahr ein Toilettenhäuschen und investierten hierbei 30 000 Euro. Dieses Häuschen kann nun auch für das Dorffest genutzt werden, bei dem der Verein sich auch immer aktiv mit einbringt. 

Mit der Beschilderung und Unterhaltung von Wanderwegen rund um Dittwar fördern die Vereinsmitglieder den Fremdenverkehr in der Region. Auch in der Landschaftsgestaltung sind die Vereinsmitglieder aktiv. Sie pflegen die vorhandenen Streuobstbestände und eine Orchideenwiese. 2010 gewannen die Dittwarer sogar den von TAUBER-ZEITUNG, Stadtwerk Tauberfranken und Sparkasse Tauberfranken vergebenen Medienpreis Tauberfranken in der Kategorie Umwelt und Energie. Bürgermeister Wolfgang Vockel, der erste Vorsitzende der Bürgerstiftung, sagte, dass es ihm ein besonderes Anliegen sei, das Ehrenamt zu fördern. Ein bedeutendes Fundament der Bürgerschaft ist die Kulturgesellschaft, zu der auch Vereine wie der Heimat-und Kulturverein Dittwar zählen. 

Vor einem Jahr wollte Josef Morschheuser zunächst eine eigene Stiftung einrichten, und da erfolgte der Vorschlag der Bürgerstiftung diese Aufgabe zu übernehmen. Zweckbestimmung war die Vergabe eines Ehrenpreises für das ehrenamtliche Engagement. So schlug Josef Morschheuser als Preisträger für 2010 den Heimat-und Kulturverein Dittwar vor, der sich vorbildlich mit seinen Projekten ehrenamtlich engagiert hatte. Der Stiftungsrat, der aus Mitgliedern des Gemeinderates und der Bürgerschaft besteht, war von den 2010er Kandidaten überzeugt und befürwortete die Preisverleihung  einstimmig. 

Bürgermeister Wolfgang und Geschäftsführer Thomas Schreglmann freuten sich den mit 1000 Euro dotierten Preis zusammen mit einer Urkunde an Erwin Lotter, den Vorsitzenden des Heimat- und Kulturvereins Dittwar übergeben zu dürfen. Abschließend sagte der Bürgermeister, dass das Motto der Bürgerstiftung "Wir wollen etwas bewegen" sei und dozierte Verein mit seiner Arbeit etwas bewegt habe. 

Am Sonntag, 6. Februar 14.30 Uhr zeigt der Heimat- und Kulturverein in der Laurentiushalle in Dittwar seinen neuen Film Geschichte(n) aus Dittwar". Saalöffnung ist ab 13.30 Uhr. 



Powered by Create your own unique website with customizable templates.